Verein

News & Geschichte

 

Der Verein für Kinderbetreuung Basel steht seit 1906 für die Anliegen von Frauen, Kindern und Familien ein und ist sowohl ein sozialpolitisches als auch sozialpädagogisches Erfolgskonzept, wie die wichtigsten Meilensteine beweisen.

Hier finden Sie News zum Verein, seinen Tätigkeiten und zu seinen verschiedenen Bereichen. Weiter können Sie einen Blick zurück auf die über 100-jährige Geschichte des Vereins für Kinderbetreuung Basel werfen.


 

2023

Elternberatung Basel-Stadt: Das neue Jahr beginnt mit einem Abschied. Am 31.01.2023 verabschieden wir nach 23 Dienstjahren Frau Luzia Fölmli in den wohlverdienten Ruhestand. Glücklicherweise wird sie uns als Springerin erhalten bleiben und ab Mai bei Engpässen unterstützen. Wir danken an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die geleistete Arbeit und den Einsatz für vielen Familien der Elternberatung und wünschen alles Gute für die weitere Zukunft. Am 28.02.2023 gab es dann schon den nächsten Abschied. Nach 10 Jahren verliess Frau Tina Hoeth die Elternberatung, um eigene neue Projekte zu verwirklichen. Wir danken auch an dieser Stelle herzlich für den Einsatz und wünschen für die berufliche Zukunft alles Gute.

Tagesfamilien Basel-Stadt: Mit viel Schwung sind wir ins neue Jahr gestartet. Im Januar konnten wir allen Tagesfamilien ein Ausstattungsbudget für die Anschaffung von neuen Spiel- und Bastelmaterialen, Büchern und Hörspielen zur Verfügung stellen. Die Tagesfamilien haben folglich zusammen mit ihren Tageskindern gruppenspezifisch entschieden, was sie am besten brauchen können. Eine Tagesmutter äusserte sich über die erfreuliche Nachricht wie folgt: "Ihr Mail von gestern, ist in diesen grauen WIntertagen, wie ein wärmender Sonnenstrahl. Ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Geschenk, ich freue mich wirklich sehr!"

Am 11. März trafen sich alle Tagesfamilien zu einem gemeinsamen Vernetzungsanlass, um Quartiergruppen zur Verbesserung der Stellvertretungssituation zu bilden. Gemeinsam wurde die Umsetzung diskutiert und geplant. Das Treffen war ein voller Erfolg. Es wurde viel gelacht, konstruktiv diskutiert und neue Kontakte unter den Tagesfamilien geknüpft. Ab sofort treffen sich die Tagesfamilien mit ihren Tageskindern in den Quartiersgruppen in regelmässigen Abständen auf einem Spielplatz, im Zoo oder einem Quartiertreffpunkt. Ziel dieser Treffen ist es die Kontakte zwischen den Tageskindern und den Stellvertretungspersonen aufrecht zu erhalten, so dass bei Vertretungsbedarf der Einsteig für die Kinder hoffentlich erleichert wird. Zusätzlicher Pluspunkt ist die Vernetzung unter den Tagesfamilien, die durch diese Treffen entsteht.

Am 29. März folgte unsere Leitung Martina Saccilotto der Einladung des TeleBasel und konnte das wertvolle Angebot der Tagesfamilien vorstellen und darlegen wieso es Tagesfamilien auch in Zukunft braucht. Hier gehts zum Talk: https://telebasel.ch/telebasel-talk/?channel=15881

 

 

2022

Tagesfamilien Basel-Stadt: Gemäss dem Motto «Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen» nehmen wir die Corona bedingten Einschränkungen die uns einmal mehr entgegenblasen als Motor und starten zuversichtlich ins Jahr 2022.

Mit Inkrafttreten des neuen Tagesbetreuungsgesetzes per 1. Januar 2022 wird die Betreuung in einer Tagesfamilie für viele Eltern günstiger. Der neue Minimalbetrag für eine Betreuungsstunde beträgt CHF 1.70 (bisher CHF 1.90 pro Stunde), der Maximalbetrag bleibt mit CHF 11.- pro Stunde gleich wie bisher.

Dank der fallenden Corona Zahlen konnten in der ersten Jahreshälfte endlich wieder persönliche Events geplant und mit grossem Erfolg durchgeführt werden. Am 18. Mai 2022 haben die Institutionen der Freien Strasse 35 (F 35) – Elternberatung Basel, die Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagesheime, der Dachverband der Basler Spielgruppen und die Geschäftsstelle Tagesfamilien – zum 10 jährigen Jubiläum des gemeinsamen Standorts eingeladen. Im Rahmen eines offenen Nachmittags  wurden verschiedene Geschichten für Kinder vorgelesen, ein tolles Figurentheater aufgeführt und mit farbigen Ballons auf der Strasse für die Angebote unserer Institutionen geworben. Ein schöner, ungezwungener Anlass erfreute nicht nur alle kleinen und grossen Besucherinnen und Besucher, sondern auch die Teams der F 35.

Weiterlesen

2021

Kitas Gellert und St. Jakob: Per 2021 wechseln das Tagesheim Kinderhaus St. Jakob und das Tagesheim Kinderhaus Gellert den Namen zu Kita Kinderhaus St. Jakob und Kita Kinderhaus Gellert. Das Kinderhaus St. Jakob wurde vor 10 Jahren eröffnet. Die Feste feiern wie sie fallen - leider konnte das 10-jährige Jubiläum coronabedingt nicht gefeiert werden.

Weiterlesen

2020

Verein für Kinderbetreuung Basel und Kinderhaus Gellert: Das Jahr 2020 hat uns vor immense Herausforderungen gestellt. Die verschiedenen Bereiche des Vereins für Kinderbetreuung waren auf unterschiedliche Art und Weise betroffen und von der COVID-19-Pandemie geprägt. Mitarbeitende wirkten im Homeoffice oder waren in Kurzarbeit. Im Kinderheimbereich mussten wir massiv personelle Ressourcen mobilisieren, um die Quarantäne auf einer Wohngruppe zu überstehen. Es wurden unzählige Merkblätter und Schutzkonzepte verfasst und wir bemühten uns Eltern, Kinder und Mitarbeitende proaktiv und zeitnah zu informieren.

Weiterlesen

2018

Für alle Bereiche des Vereins für Kinderbetreuung Basel (VFK), insbesondere für das Kinderhaus Gellert, ist das Jahr von Veränderungen und Neuerungen geprägt. Per Ende Mai 2018 verlässt der langjährige Heimleiter des Kinderhauses Gellert, Florian Kron, den Verein, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Vorstand des Vereins nimmt diesen Leitungswechsel zum Anlass, sowohl die Nachfolge zu regeln, als auch die Strukturen des VFK zu überdenken. Um die Non-Profit-Organisation als in Basel wichtige Institution zu positionieren und die verschiedenen Bereiche einzeln, aber auch zusammen zu stärken, entscheidet sich der Vorstand, eine Gesamtleitung für alle Bereiche – Kinderheim, Tagesheime, Tagesfamilien und Elternberatung – einzusetzen.

Weiterlesen

 2015

Die ursprünglich vor über 100 Jahren als Beratungsstelle für Säuglingspflege gegründete Mütter- und Väterberatung tritt mit einem neuem Namen und einem ansprechenden Logo auf und heisst seit Juli Elternberatung Basel-Stadt. Der Staatsbeitrag für die Elternberatung Basel-Stadt für die Jahre 2015 bis 2018 wird erhöht. Mit den zusätzlichen Mitteln wird das Angebot weiter bedarfsgerecht optimiert und ausgebaut. Der Verein gibt eine Filmkampagne in Auftrag, die in Zusammenarbeit mit den Team der Elternberatung BS und modulwerk (Timon Christen www.modulwerk.ch) konzipiert und gestaltet und gemeinsam mit Sifon (Simon Moser und Franchon Cartier www.sifon.li) animiert und realisiert wurden: Drei kurze, moderne und charmante Filme erklären das Tätigkeitsfeld der Elternberaterin, zeigen was die Elternberatung bietet und was typische Fragen und Anliegen von Eltern sein können. Die Filme sind in mehreren Sprachen auf verschiedenen Plattformen und Homepages (www.elternberatungbasel.ch, www.baslerfamilien.info) eingestellt.

2002–2012

2012

Die Mütter und Väterberatung, die Geschäftsstelle Tagesfamilien und die Vermittlungsstelle für Tagesheime des Kantons ziehen zusammen an die Freie Strasse 35. Diese einmalige Zusammenarbeit zwischen privater Trägerschaft und Kanton erleichtert den Eltern in verschiedenen Belangen rund um das Kind beraten zu werden. Im Tagesheim St. Jakob werden für Eltern mit längeren Arbeits- und Ausbildungszeiten in einem Pilot erweiterte Betreuungszeiten morgens und abends angeboten.

Weiterlesen

1906 – 1975 

1975

Aufgrund der Studie wird die inhaltliche und bauliche Umstrukturierung des Heimes beschlossen. Die sterile Spitalatmosphäre weicht einem familienähnlichen Betrieb, es wird auf moderne pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder umgestellt.
Seit 1983 wird zwischen Kinderheim und Tagesheim unterschieden. Die beiden Bereiche werden getrennt geführt, stehen aber unter einer Leitung.

Weiterlesen


Copyright © 2021 Verein für Kinderbetreuung. All rights reserved. 
Created by Kallysoft