Angebot
Für Eltern
Die Betreuung Ihres Kindes in einer Tagesfamilie beinhaltet diverse Vorteile. Die Betreuungsperson ist immer dieselbe und bietet Ihrem Kind Kontinuität und Verlässlichkeit. Die Gruppe der betreuten Tageskinder hat eine überschaubare Grösse und ermöglicht so die individuelle Tagesgestaltung und altersgerechte Förderung Ihres Kindes. Zudem können Betreuungszeiten, soweit möglich, flexibel an Ihre Arbeitsbedingungen angepasst und besondere Bedürfnisse, wie wechselnde Arbeitstage und Schichtdienst, berücksichtigt werden.
Die Geschäftsstelle Tagesfamilien Basel-Stadt vermittelt Plätze in Tagesfamilien für Kinder im Alter von drei Monaten bis zur Vollendung des achten Schuljahres der Primarschule (bis Ende der 6. Primarklasse). Betreut werden die Kinder in der Regel tagsüber zu Zeiten, an denen Sie als Eltern die Betreuung nicht selbst wahrnehmen können. Die Mindestbetreuungsdauer beträgt neun Stunden pro Woche. Werden Geschwister in einer Tagesfamilie betreut, muss mindestens ein Kind der Familie während neun Stunden pro Woche betreut sein.
Die Tagesfamilien werden sorgfältig auf ihre Eignung geprüft und verfügen über eine kantonale
Bewilligung zur Betreuung von Tageskindern. Sie absolvieren eine obligatorische Grundbildung sowie einen Unfall- und Notfallkurs für Kleinkinder und verpflichten sich, regelmässig an Weiterbildungen teilzunehmen.
Als Arbeitgeberin ist die Geschäftsstelle für die Entlöhnung sowie Versicherung der Tagesfamilien zuständig und überwacht die Betreuungsqualität. Die Fachberatenden der Geschäftsstelle fungieren dabei als Bindeglied zwischen abgebenden Eltern und Tagesfamilien.
Gerne versuchen wir Ihnen eine geeignete Tagesfamilie zu vermitteln und stehen Ihnen während des gesamten Betreuungsverhältnisses zur Seite.
Wenn Sie für Ihr Kind / Ihre Kinder eine Tagesfamilie als familienergänzende Betreuung wünschen, nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf, damit wir Sie zu einem Vermittlungsgespräch bei uns auf die Geschäftsstelle einladen und über weitere Schritte informieren können.
Tagesmutter oder Tagesvater - eine Tätigkeit für Sie?
Die Betreuung in einer Tagesfamilie ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesbetreuungsangebotes des Kantons Basel-Stadt. Daher sind wir laufend auf der Suche nach geeigneten Tagesmüttern und Tagesvätern.
Als zukünftige Tagesfamilie verfügen Sie über:
- Erfahrung mit eigenen Kindern oder eine berufliche Ausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung mit der Betreuung von Kleinkindern
- Freude und Interesse an Erziehungs- und Familienarbeit
- gute Kommunikationsfähigkeiten und Bereitschaft zur Konfliktlösung
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- physische und psychische Gesundheit
- eine kinderfreundliche und geräumige Wohnung
- die Bereitschaft zu lernen und sich fortzubilden
- Kenntnis der lokalen Sprache (mindestens Niveau B2)
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine Arbeit, die Ihnen eine selbständige Alltagsgestaltung ermöglicht
- eine einheitlich geregelte Entschädigung im Stundenlohn
- einen Vertrag, welcher die Arbeitsbedingungen und die Sozialversicherungsfragen regelt
- fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung
- vielseitige Weiterbildungsangebote
Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen und Kinder aus anderen Familien in Ihren Alltag zu integrieren? Können Sie sich vorstellen, mindestens in einem 50%-Pensum als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu sein? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.